Sackgassen des öffentlichen Christentums
Dass Religion heute im Westen als „Privatsache“ behandelt wird und Mühe hat, im öffentlichen Gespräch um die Gestaltung von Staat...
Dass Religion heute im Westen als „Privatsache“ behandelt wird und Mühe hat, im öffentlichen Gespräch um die Gestaltung von Staat...
Das Haus der Religionen hat gemeinsam mit den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn des Reformationsjubiläums gedacht. „Reform“ funktionierte dabei als Leitbegriff, unter...
Neulich war ich in der Fortbildung, Palliative Care für Seelsorgende. Wir sollten alle bis Ende Jahr einen entsprechenden Kurs besucht...
War das der Höhepunkt der USR III-Propaganda, im wörtlichen Sinne, als eine Kirchgemeinde ein «Nein»-Plakat unten an ihren Kirchturm hängte?...
Ein Schreckgespenst geht um Den sozialen Medien wird seit Trumps Wahlkampf vorgeworfen, für die Meinungsbildung untauglich zu sein. Sie würden die...
Wann beginnt eigentlich das Leben? «Was sagst Du eigentlich dazu? Du musst das doch wissen. Du musst doch wissen wann das...
Dass das Leben gelingt, das ist eine Voraussetzung, die gegeben sein muss, damit Leben überhaupt beginnen kann. Mit jedem Anfang,...
Auf Schritt und Tritt verfolgen einen die Burkaträgerinnen, wenn man durch den Zürcher Hauptbahnhof geht. Gesponsert von der SVP, damit...
Mit der Vereidigung Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA beginnt das politische Jahr 2017. Gefühlt kurz war die Verschnaufpause...
"Sind Sie Christ?", hat mich eine Studentin gefragt. Ich habe bejaht. Seitdem denke ich darüber nach. In gewisser Weise ist die...
USR III? «Ein neuer USB-Stick? Ach nein, das ist sowas mit Steuern und der Wirtschaft, das ist kompliziert, da versteh...
Der Mensch hat nicht gerne Veränderungen. Reformen wecken Unsicherheit und die Angst, etwas zu verlieren. Gleichwohl sind Reformen manchmal nötig....
Bei einer Annahme der Unternehmenssteuerreform III (USR III) am 12. Februar 2017 drohen erhebliche Steuerausfälle. Besonders betroffen sind Städte und...
Das monetäre Januarloch kann meist wieder gestopft werden, vielleicht bereits im Februar. Länger dauert es beim Ozonloch, aber auch dieses...
Erst scheinen es ganz nette Gespräche zu werden. Zum Beispiel mit Herrn P., Ende 60. Er zeigt sich erfreut, dass...
Ich stehe in Hamburg vor der Kunsthalle. Die Ausstellung "Besser scheitern" war mit einem Zitat von Samuel Beckett überschrieben: "Ever tried. Ever failed....
Wir Postmodernen sind der grossen Erzählungen überdrüssig. Ausser zum Jahreswechsel. Dann lassen wir uns, eingehüllt in die Kuscheldecke und mit...
Das Wort „postfaktisch“ ist zum „Wort des Jahres 2016“ gewählt worden. Der Gegenspieler von Lüge und Zynismus kann aber nicht...
Der katholische Theologe und Journalist Remo Wiegand schrieb in einer Gottesdienstkritik über eine schöne reformierte Pfarrerin. Dafür wurde ihm Sexismus...
In der Zentralschweiz ist seit einiger Zeit ein «Gottesdiensttester» unterwegs. Remo Wiegand, katholischer Theologe und Journalist, besucht für das Online-Magazin «zentralplus»...
Ich habs ja nicht so mit Religion. Oder mit Gott. Aber mit Jesus kann ich ganz gut leben. Also mit...
Ende November in Beirut. Im Taxi erkunde ich die levantinischen Metropole. Der Taxifahrer setzt mich gleich mit der politischen und...
Menschenrechte gibt es nicht Menschenrechte gibt es nicht. Jedenfalls gibt es sie nicht so, wie es Penicillin gibt oder Dampfmaschinen und...
Ein Zwischenhalt am Bahnhof lädt zu allerlei Schnellaktivitäten ein: Vom Bahnperron direkt auf den Coiffeurstuhl? Kein Problem im „Haircut-to-go“. Den...
Um bei einem Kirchentag im Sommer mit den vorbeischlendernden Besuchern ins Gespräch zu kommen, begrüsste ich sie mit: „Guten Tag....
„Nein! Komm, wir sind erwachsen, wir müssen das nicht tun.“ Vielleicht stimmt es, aber ganz sicher bin ich mir nicht....
„Maaaamiii, mir ist laaaaangweilig!“ Welche Eltern kennen diesen Satz nicht? Und wenn Sie keine Kinder haben, kennen Sie vielleicht den...
Es ging blitzschnell: Mit von Wut und Schreck gezeichnetem Gesicht springt mein Vater von der anderen Tischseite auf, packt das...
Christliche Werte sollen unserer Politik zugrunde liegen schreibt Regierungsratspräsident Mario Fehr in seiner Carte Blanche. Und der Parteivorsitzende der christlichen...
"Wertedebatte" ist das Motto unserer Tage. Nicht zuletzt angestossen durch CVP-Parteipräsident Gerhard Pfister. Wertedebatten werden geführt, wenn eine Gesellschaft sich...