Ruhe in Frieden!
Vor fünfhundert Jahren war das Totengedenken ein gutes Geschäft für die Kirche! Die Sorge der Hinterbliebenen um das postmortale Schicksal...
Vor fünfhundert Jahren war das Totengedenken ein gutes Geschäft für die Kirche! Die Sorge der Hinterbliebenen um das postmortale Schicksal...
Es sind fast acht Jahre vergangen, bis ich in Zürich dem Tod erstmals begegnet bin. Er hat sich nie blicken...
Die Ausstellung „Noch mal leben vor dem Tod“ in Zürich lädt dazu ein, Sterbenden und Toten nahe zu kommen und...
Seit einigen Tagen geht mir eine biblische Erzählung durch den Kopf, die auf höchst ironische Weise mit dieser Frage umgeht: Da will einer...
Nein, wirklich: Ich habe das nicht erwartet, nicht wirklich für möglich gehalten. Donald Trump, der nächste Präsident der USA. Nicht Hillary...
Wie viele „Likes“ habe ich schon? Für alle, die auf Facebook aktiv sind, stellt sich die Frage mehrmals in der...
Allerheiligen ist keine heilige Zeit. Selbst unschuldig importierte US-Kinderbräuche des Halloweens werden von Horrorclowns zum Fanal des Schreckens. Ganz abgesehen...
Zum Glück ist das Wort für Glaube in beiden Teilen der Bibel weit und breit. Etwas davon wussten auch die frühen Theologen, die in...
Vor einigen Jahren fragte mich ein indischer Tourist in der Berner Altstadt nach Informationen. Ich gab Auskunft, und nachdem er...
Ein Häftling lag auf einer Intensivstation des Unispitals, nicht ansprechbar, Konfession unbekannt. Dauerbewacht von zwei Kantonspolizistinnen. Gelangweilt sassen sie da,...
Sexismus ist eine Realität. Auch in der Schweiz. Davon zeugen die vielen Berichte, welche unter #SchweizerAufschrei auf verschiedenen Social Media...
ARD, ORF und SRF haben sich selbst am Montagabend einen Quotenhit und uns ein veritables Volkstribunal beschert. Der Strafverteidiger und...
Das Traditionsblatt der Zwingli-Stadt trägt unter dem Titel „Glaube, Fegefeuer des Zweifels“ zum bevorstehenden Reformationsjubiläum eine Zeitungsseiten umfassende Schmähschrift von...
1750, mitten in einer Epoche des Aufblühens wissenschaftlich-technischer Rationalität, stellte die Akademie von Dijon die berühmt gewordene Frage „Ob die...
Mein Beitrag wurde angeregt durch den Blogbeitrag von Stephan Jütte. Danke vielmals! Erinnert sich noch jemand mit mir? An die Schweiz...
Nina Pauer hat in ihrem Buch „Wir haben keine Angst“ eine Typologie meiner Generation entworfen. Uns zeichnet unter anderem aus,...
Atheisten irritieren mich; nicht alle, aber gewisse. Es irritieren mich diejenigen, die glauben zu wissen. Zu wissen, dass es Gott...
Im Diesseits, das heisst im Hier und Jetzt, plädiere ich für eine Kultur der Schampflege. Im Jenseits ist Scham nicht...
Yep, scheint so. In amerikanischen Wahlkämpfen werden Politiker gewöhnlich nach ihren religiösen Überzeugungen und ihrer Gemeindezugehörigkeit gefragt. Donald Trump gibt...
Gottfried Locher, Präsident des Schweizerisch Evangelischen Kirchenbundes, hat gegenüber dem Tagesanzeiger für ein allgemeines Vermummungsverbot plädiert. Dahinter steckt offenbar keine...
Die Welt der Politik ist eine Welt der Konflikte, in der ständig gegensätzliche Interessen aufeinandertreffen. Als Regierungsrat muss ich diese...
„Die Kirche soll sich nicht in die Politik einmischen“. So hört und liest man immer mal wieder, vor allem dann,...